- 30 -

1434 (23. grudnia) Wrocław, w czwartek przed Bożym Narodzeniem

Opitz i Hayn von Czirne złożyli ślubowanie, że zamek Uraz zawsze będzie stał otworem dla wrocławian.

— Wir Opecz und Hayne von Czirnaw gebruder bekennen offintlichen mit disem brive allen, die en sehen hören adir lezen, das wir uns mit den erbern und weizen . . ratmannen der stat Breslow geejnet haben als von des slosses wegen Auwras, also das wir globt haben und globen in craft; dis brives, das dasselbe sloss Awras, dieweile wir das halden, der stat Breslow offin slos sein sal, und das wir die strosen von Polan und von andern landen dovon nicht engen noch hindern sullen noch wellen noch keinerlei krige anslahen, sunder alle dingk halden noch undirweizunge des rates zu Breslow, der itczund ist adir in czeiten sein wirt, und dowider keins nicht angreifen nach tun, das wider das lant und die stat were, bei unsirn guten treuwn und eren an alleflei argelist und geferde. Und das ein sulches stete gancz und unvorbruchenlichen gehalden werde, dofur haben wir nachgeschreben Benesch von Czirnaw, Hanus Radagk sein eidem und Dippranth Reibenicz mit gesampter hant ungesundert vor dy obgenanten Opicz und Hayne Czirnaw gebruder globt und des burgen vor sie worden bei treuwen und eren, des wir czu gezeuknis und steter haldunge aller obgeschreben sachin unsire ingesigele mitsampt der selbin Opicz und Hayn selpschuldigen ingesigel an disen briff mit rechter wissen haben gehangen.
Geben und gescheen czu Breslow am donerstage vor weynachten noch Cristi geburth vierczenhundert jar dornoch in dem vierunddreisigisten jaren.

Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seine einzelne Fürstenthümer im Mittelalter. Herausgegeben von Dr. C. Grünhagen und Dr. H. Markgraf. Erster Theil. Leipzig 1881.